Moderne Shopping-Experience
Bieten Sie den Kunden in Ihren Stores zeitgemäß interaktive Services!
Multichannel für Modehändler
Optimieren Sie alle Kanäle durch die Betonung der Stärken jedes einzelnen
Fashion Retail Plattform
Offene Middleware Architektur zum Verbinden von Online und Offline
EFFIZIENZ DURCH DIGITALISIERUNG
Das kann der stationäre Handel vom Onlinehandel lernen
Im Onlinehandel ist es schon längst üblich, die Ausgaben für Marketing und Vertrieb anhand von Key Performance Indicators (KPI) zu messen.
Digitalisierung im Modehandel
Die Studie des ibi Research Instituts belegt, dass auch in den nächsten Jahren noch immer mehr als 80% des Modehandelsvolumens in physischen Geschäften verkauft wird. Fokussieren Sie sich bei der Digitalisierung deshalb auf Ihr Kerngeschäft!
Fashion Retail Plattform für Multichannel Modehandel
Offene Architektur der Multichannel Retail Lösung ermöglicht zukünftsfähige Kooperationen bei der Digitalisierung der Fashion Industrie
Moderne Shopping Experience
Wir helfen Ihren Kunden dabei, schneller ein passendes Produkt mit der richtigen Passform zu finden.
Jeder Kunde, der sich eine Hose oder Schuhe kaufen will, steht immer wieder vor dem gleichen Problem: „In welcher Größe passt mir dieser Artikel? Bzw. wenn dieser Artikel in gar keiner Größe passt, welcher ähnliche Artikel würde mir statt dessen passen?“ Bei den vielen unterschiedlichen Passformen und Größenmaßen der Marken ist es für den Konsumenten nicht wirklich leicht, durch den Größen-Dschungel zu navigieren.
Für Modehändler
DIE PHIZZARD MULTICHANNEL LÖSUNG RICHTET SICH AN FASHION RETAILER, DIE SICH IM DIGITALEN ZEITALTER WEITERHIN ERFOLGREICH AM MARKT BEHAUPTEN WOLLEN.
Besonders für die stationären Händler ist das Potenzial der Digitalisierung riesig. Kombinieren Sie die Stärken vor Ort mit der Big Data und Touch Screen Technologie von Phizzard! Ihre Kunden erhalten ein großartiges Einkaufserlebnis. Sie steigern Beratungsqualität und Service und gewinnen damit zufriedene Kunden und ein Umsatzwachstum, das Sie in den letzten Jahren wohl nicht mehr für möglich hielten.
Handel 4.0
PHIZZARD MULTICHANNEL LÖSUNG FÜR STATIONÄRE FASHION RETAILER
Der Modehandel gehört zu den Branchen mit der längsten Historie und den wohl häufigsten Änderungen. Zu diesen Veränderungen zählt in den letzten Jahren die vom Onlinehandel initiierte digitale Revolution. Auch wir sehen die Zukunft des Handels im Multichannel-Handel. Doch wir glauben, dass ein überzeugendes Multichannel Konzept mehr erfordert als die Hoffnung, dass ein Käufer sich im stationären Geschäft an ein Tablet setzt, um dort online zu surfen und zu bestellen. Die Anprobe ist der Schlüssel, womit der stationäre Modehändler auch über die nächsten Jahrzehnte erfolgreich gegenüber dem reinen Onlinehandel punkten kann. Mit Hilfe unseres interaktiven Größenberaters auf Basis von Big Data Analysen sind Sie in der Lage, Ihrem Kunden passgenau die richtigen Artikel zu empfehlen. Moderne Touch Screens und eine intuitive Bedienung führen Ihre Kunden durch den Shoppingprozess - von der Auswahl der Artikel über die vom Größenberater begleitete Anprobe bis zum Abschluss der Kaufentscheidung. Auf diese Weise bereiten Sie Ihren Kunden ein neuartiges Einkaufserlebnis. Und da mehr Kunden mindestens einen passenden Artikel finden werden, steigt bei Ihnen die Conversion vom Besucher zum Käufer.
Effizienz durch Digitalisierung
Das kann der stationäre Handel vom Onlinehandel lernen
Im Onlinehandel ist es schon längst üblich, die Ausgaben für Marketing und Vertrieb anhand von Key Performance Indicators (KPI) zu messen. Mittlerweile dürfte wohl jeder mittelgroße Onlinehändler Recommendation Engines einsetzen und verschiedene Maßnahmen systematisch in A/B Split Tests ausprobieren, um in seinem Shop die Conversion Rate (Käufer pro Besucher) und die Warenkörbe zu erhöhen. Ganz anders sieht es bei den stationären Händlern aus. Nur ein kleiner Teil kann seine Erfolgstreiber quantifizieren... und das auf einer Ebene, die oftmals nicht steuerbar ist. Kennen Sie etwa die Tage und Uhrzeiten in Ihren Stores, an denen Sie hohe Conversion Rates zielen? Und wissen Sie, wo Sie im Store Ihren Erfolg messbar erfolgreich beeinflussen? Und mit welcher Intensität? Mit uns haben Sie die Möglichkeit, das Besucherverhalten zu digitalisieren und die Auswirkung von Maßnahmen an verschiedenen Kundenkontakt-Punkten zu messen. Von uns können Sie ein Tool erhalten, mit dem aus Hypothesen von Wirkungen Ihrer Maßnahmen tatsächlich Ursache-Wirkungsbeziehungen gemessen werden können. So können Sie Ergebnisse von Maßnahmen endlich nachvollziehen und den Erfolg Ihrer Maßnahmen sowie die Bedeutung Ihrer Erfolgstreiber wirksam beurteilen. Das ist die Basis für Erfolg im 21. Jahrhundert. Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Besucher und generieren Sie mehr Käufer!
Innovation im stationären Modehandel
Bei der digitalen Revolution wurde der stationäre Modehandel bislang vernachlässigt
In den letzten Jahren bezog sich nur ein Bruchteil der realisierten Innovationen im Fashion Retail Markt auf den stationären Modehandel. Der Großteil bezog sich auf das Online-Business. Trotz des regelmäßigen Wachstums der Onlineumsätze sollte aber eines nicht vergessen werden: Der Onlineanteil am Einzelhandelsvolumen ist verhältnismäßig klein. Noch immer. Der stark zunehmende Wettbewerb von Onlinehändlern führt zu steigenden Marketingkosten (z.B. steigende Bietpreise für Suchmaschinen-Anzeigen), so dass es für viele Onlinehändler nicht leicht wird, profitabel zu arbeiten. Deshalb ist es eben oft nicht der richtige Weg für einen stationären Modehändler, jetzt auch einfach mal online zu gehen, um gesunkene Umsätze zu kompensieren. Laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) sind im 2. Quartal 2014 die Online-Umsätze erstmals gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken: im Bereich Bekleidung um 12% und im Bereich Schuhe sogar um 44%. (Quelle: Pressemitteilung des bevh vom 31.7.2014 ) Zahlreiche anerkannte Prognosen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2020 der Onlineanteil im Modehandel die 20%-Marke wohl nicht übersteigen wird. So geht beispielsweise die vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie in Auftrag gegebene Studie "E-Commerce-Strategien für den mittelständischen Einzelhandel" des Instituts ibi Research der Universität Regensburg in ihrem Basisszenario für Bekleidung und Schuhe von einem Onlineanteil von 20% aus. Und selbst im progressiven Szenario beträgt der Onlineanteil im Jahr 2018 max. 25% des Einzelhandelsvolumens. Wenn man nun noch bedenkt, dass etwa die Hälfte der Onlineumsätze über Marktpätze (z.B. Amazon) erfolgt, ist zu erkennen, dass die durchaus großartigen Innovationen sich leider nur auf ein kleines Marktsegment bezogen. Umsatzsteigerungen im stationären Handel haben aus unserer Sicht eine enorme Hebelwirkung. Zum einen addressieren sie ein Marktsegment von 80%, zum anderen ist das Potenzial zur Umsatzsteigerung durch jeden einzelnen Kauf größer als im Onlinebereich.
Fashion Retail Plattform für Multichannel Modehandel
Offene Architektur der Multichannel Retail Lösung ermöglicht zukünftsfähige Kooperationen bei der Digitalisierung der Fashion Industrie
Multichannel wurde in der Presse schon häufig als Lösung für den Handel propagiert. Warum die Umsetzung bisher scheiterte? Das wurde schon von einigen analysiert. Es ist gut möglich, dass deutsche Konsumenten konservativer sind als die Bevölkerung in anderen Ländern und daher fortschrittlicher Technik erst skeptisch gegenüber stehen. Und es ist auch sicherlich richtig, dass die Einzelhändler zu viel in die Fläche und dafür zu wenig in moderne Informationstechnologie investiert haben. (Wer dazu mehr erfahren möchte, dem sei an dieser Stelle ein Interview mit Prof. Gerrit Heinemann in der brand eins empfohlen: Im Interesse des Kunden - brand eins Ausgabe 05/2014 ) . Aber aus unserer Sicht ist es vor allem auf einen Grund zurückzuführen: Es gab aus unserer Sicht bisher keine überzeugende, ökonomisch sinnvolle und für den Konsumenten gut anwendbare Multichannel Lösung. Eine Multichannel Lösung muss für alle beteiligten Seiten Vorteile bringen - vor allem für die Kunden und die Händler. Unsere Teammitglieder haben viele Jahre Erfahrungen im Online-Business gesammelt und haben sich eingehend mit der Klärung dieser aus unserer Sicht essentiellen Punkte beschäftigt. Mit der Phizzard Multichannel Fashion Retail Lösung haben wir eine Plattform realisiert, die mit Hilfe von Touch Screens und Big Data dem stationären Modehandel schnell vorzeigbare Resultate bringt. Ohne große Investitionen. Mit deutlicher positiver Auswirkung auf den Umsatz im stationären Bereich. Die Architektur unserer Lösung haben wir bewusst offen gestaltet, damit es uns möglich ist, weitere externe Innovationen zeitnah in unsere Lösung integrieren zu können. Wenn Sie mit Ihrer Organisation Lust haben, mit uns den Modehandel voran zu bringen, kontaktieren Sie uns! Unabhängig wer oder was Sie sind - ob Modemarke, Produzent, ERP-Anbieter, Hardware-Hersteller, Kreativagentur oder Universität. Wir sind neugierig und freuen uns auf gute Ideen, die man gemeinsam umsetzen kann.